KUNSTgedankenDie Restaurierung von Johannes Vermeers "Brieflesendes Mädchen" in Dresden

← Zurück

Die Restaurierung von Johannes Vermeers "Brieflesendes Mädchen" in Dresden

 

Es sind nur ein paar Milligramm Farbe, die vom "alten" Bild entfernt wurden, doch der Unterschied ist einfach unglaublich. Längst nicht alle Fachleute und Kritiker begrüßen die viel diskutierte Restaurierungsaktion und ihre Folgen uneingeschränkt – zu sehr hatte man sich an das Aussehen des Bildes, das eines der berühmten Stars in Dresdens "Gemäldegalerie Alte Meister" ist, gewöhnt.
Ich bin sehr gespannt, wie ich es vor dem Original selbst empfinden werde, wenn ich in wenigen Wochen nach Dresden reise und werde mir erst dann ein abschließendes Urteil bilden. Zuletzt habe ich mir in dem Vortrag LICHT IV ausführlich Gedanken über Vermeers Kompositionskunst und seine bis ins letzte Detail durchkalkulierte Flächen- und Raumaufteilung gemacht. Vor diesem Hintergrund ist es aufregend, solch spektakuläres Anschauungsmaterial präsentiert zu bekommen.

VORHER             –           NACHHER


In einem interessanten Film schildern die Verantwortlichen der Dresdner Gemäldegalerie den Vorgang von der Entscheidungsfindung bis zum Endergebnis – ein sehr aufschlussreicher Beitrag und ein faszinierender Einblick in die Welt der modernen Restaurierungswerkstätten:


JOHANNES VERMEER.VOM INNHALTEN lautet der Titel einer Ausstellung, die anlässlich des Abschlusses dieser Maßnahme und vor der Rückkehr des neuen-alten Bildes an seinen angestammten Platz in der großen Kunstsammlung gezeigt wird – am 10. September wurde sie nach mehrmaliger coronabedingter Verzögerung endlich eröffnet. Mit insgesamt 10 Vermeers ist es die umfassendste Schau mit Werken des Meisters aus Delft, die in Deutschland je zu sehen war. Ergänzt durch zahlreiche weitere Gemälde aus dem "Goldenen Zeitalter der Niederlande" ist das gewiss eines der ganz großen Ausstellungs-Highlights in diesem Jahr.

Ich selbst leite Anfang November zwei Kunstreisen dorthin und lade alle Interessierten herzlich ein, sich anzuschließen.
Ausführliche Informationen dazu gibt es HIER

Für alle, die eigenständig nach Dresden reisen möchten, empfiehlt es sich unbedingt vorab Karten zu kaufen, da nur sehr begrenzte Kartenkontingente pro Zeitfenster zur Verfügung stehen.
Zur Online-Reservierung des Museums geht es HIER.